Direkt zum Hauptbereich

Posts

Swiss Community

Der swissclub.cz bittet alle seine treuen und fleissigen Leser, sich zukünftige Informationen auf der Internetseite der Swiss Community zu beschaffen. Dieser Google-Blog wird bald deaktiviert.  Der Grund sind unter Anderem die habgieriegen technokratischen Oligopole aus den Vereinigten Staaten, welche nicht nur das digitale Leben gefährden, sondern die gesamte weltpolitische Ordnung an den Pranger stellen. Kritische Nachsicht ist geboten. Generell wird empfehohlen  möglichst quelloffene und europäische online Dienstleistungen  zu nutzen und den Big Tech Firmen aus dem Silcon Valley möglichst nicht zu vertrauen.
Letzte Posts

Generalversammlung (GV25)

 Wir machen auf den kommenden und überaus wichtigen Termin aufmerksam: Am 19. Februar 2025 findet die Generalversammlung des swissclub.cz statt. Hiermit rufen wir dazu auf, sich kurz  anzumelden  und teilzunehmen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Was uns auch freuen würde, das sind: Weitere Personen im Vorstand! 🙏 Veranstaltung:  https://swissclubcz.blogspot.com/p/event-kalender.html An- oder Abmeldung:  https://nuudel.digitalcourage.de/1zHpKNfW8XagIKqU

Fondueplausch 2024

Der Fondueplausch, nach wie vor eine der beliebtesten Veranstaltungen unseres Vereins, fand am 3. Januar im Kafé Park im Globus Zličin statt, wo wir dank Stammkundenstatus des Ehepaars Beeler Nutzungs- und Gastrecht erhalten hatten.  Monika und Toni waren aber nicht nur bei der Organisation des Lokals federführend, sondern übernahmen auch gleich diverse Hauptrollen bei der Durchführung dieses Anlasses 1 , wie z. B. den Transport des von unserem Vereinswirt Michal zur Verfügung gestellten Zubehörs (Rechauds, Caquelons, etc.), die perfekte Wand- und Tischdekoration mit Schweizer Emblemen, das Empfangskomitee sowie die Rolle als Chefkoch (Toni) bzw. Maître d'hôtel (Monika). Eine kleine Rückschau Dass ausser dem Brot und den diversen Getränken auch die eigentliche Hauptattraktion des Abends, nämlich ein feines Fondue Moitié-Moitié, kredenzt werden konnte, war primär unserem Patrick alias Schacher Sepp zu verdanken, der das kulinarische Objekt der Begierde anlässlich eines beruflich ...

Besuch des Weihnachtsmarktes Náměstí Míru am 12.12.2023

Quizfrage: Was tut eine erfahrene Reiseleiterin, wenn sie - wenige Stunden vor einer Vereinsveranstaltung mit ihr in der Hauptrolle - von einem plötzlichen Grippeschub mit Fieber erfasst wird? Sich zum Treffpunkt schleppen und die Veranstaltung wie geplant durchziehen, ohne Rücksicht auf die potenziellen gesundheitlichen Risiken auch für die Teilnehmenden. Ein Vorstandsmitglied des Vereins anrufen und dieses um Absage der Veranstaltung bitten. Plan B hervorzaubern und eine Stellvertreterin anfragen, ob sie kurzfristig einspringen könne. Genau diesem Szenario sah sich unser Ehrenmitglied (und beliebte Stadtführerin) Daniela Hospes gegenübergestellt, als sie am Morgen des 12. Dezembers die letzten Vorbereitungen für ihren abendlichen Auftritt beim SwissClub CZ auf dem Friedensplatz zu Prag an die Hand nehmen wollte. Was also tun in der Not? Bingo! Antwort Nummer 3 ist natürlich richtig! Gesagt, getan: Röby anrufen, um die Telefonnummer von Monika u./o. Christof in Erfahrung zu bringen; ...

Chlaushöck 2023

Wenn sich 2 Dutzend „Mit- und Ohne-Glieder“ – oder wie dieser Ausdruck korrekt „gegendert“ auch immer heissen mag - zu einem Anlass drängen, muss es sich entweder um ein besonders beliebtes Ereignis oder eine absolute Premiere handeln. Beim Chlaushöck am 6. Dezember handelte es sich um Ersteres, da diese Veranstaltung schon eine lange Tradition beim SwissClub CZ geniesst, was deren Popularität erklärt. Ein vom OK - Zdenka, Werni, Leona und Michal - wunderschön „santigläuslig“ *) dekoriertes Lokal empfing die nach und nach eintreffenden Gäste und verbreitete sofort eine gemütliche Atmosphäre in unserem Vereinslokal „Bali cafe“ in unmittelbarer Nähe des Wenzelsplatzes und des Nationalmuseums. Nachdem (fast) alle Angemeldeten eingetroffen, Platz genommen, sich die ersten „Versuecherli“ *) der kredenzten „Niggi-Näggi“ *)-Leckereien genehmigt und ihre Getränke beim - durch den Grossandrang ganz ordentlich ins Schwitzen kommenden Michal - besorgt hatten, drapierte Gastgeberin Leona ihre mit ...

Bummel „Wenzelsplatz“ am 06.09.2023

An diesem herrlich milden Spätsommerabend nutzten letztlich 8*) SwissClübler/-innen das Angebot unseres Ehrenmitgliedes Daniela Hospes zu einem Spaziergang über den Wenzelsplatz  und durch die anliegenden Fussgängerpassagen mit Start beim Denkmal des Heiligen Wenzels  aus dem Jahre 1912, einem Werk von J. V. Myslbek, und Ziel beim Ersatz-Stammlokal „Adria“.  Die Absicht unserer Reiseleiterin war es, ihrem Publikum anhand von historischen Exkursen und Reminiszenzen die Geschichte und Bedeutung der diversen Gebäude, Kunstwerke und sonstigen Sehenswürdigkeiten (s. auch Fotogalerie) zu den jeweiligen Zeiten zu erläutern bzw. näherzubringen.  (Da es mir in meiner Doppelfunktion als Fotograf und interessiertem Zuhörer leider nicht auch noch gelang, die ebenso interessanten wie umfangreichen Informationen vor Ort zu Papier zu bringen, erlaube ich mir, am Ende des Artikels die Internet-Links - meist Wikipedia - zu wichtigsten besuchten Örtlichkeiten anzuführen.) Unser Fussma...

Fahrt mit historischem Tram Nr. 41 & Treffen mit dem Schweizer Verein Dresden

Ausgesprochen warm war’s am 10. Juli 2023, als sich die 36-köpfige Personengruppe, bestehend aus 10 Vertretern des Schweizer Vereins Dresden und 26 Mitgliedern des SwissClub CZ inkl. Nachwuchs, am vereinbarten Treffpunkt beim Trammuseum „Vozovna Střešovice“ einfand. Das bevorstehende Ereignis - eine 1-stündige Fahrt durch die Stadt Prag mit dem bekannten historischen Tram Nr. 41 - bot eine der äusserst seltenen Gelegenheiten im Vereinsleben, an der sich VertreterInnen der Alterskategorien U2 bis Ü80 gemeinsam beteiligen konnten! Dass momentan Sommerferienzeit in Prags Metropole herrscht, mussten die Anwesenden in diverser Hinsicht erfahren, waren doch sowohl das Tram-Museum (Irrtum vorbehalten), das Restaurant 1 und die Toiletten auf dem Areal für potenzielle Besucher geschlossen! Immerhin zeigte eine diensthabende Mitarbeiterin der DDP (Prager Verkehrsbetriebe) Anzeichen von Menschlichkeit und öffnete auf unser Bitten hin wenigstens die Türen zu Letzteren! Pünktlich (man wähnte sich ...