An diesem herrlich milden Spätsommerabend nutzten letztlich 8*) SwissClübler/-innen das Angebot unseres Ehrenmitgliedes Daniela Hospes zu einem Spaziergang über den Wenzelsplatz und durch die anliegenden Fussgängerpassagen mit Start beim Denkmal des Heiligen Wenzels aus dem Jahre 1912, einem Werk von J. V. Myslbek, und Ziel beim Ersatz-Stammlokal „Adria“. Die Absicht unserer Reiseleiterin war es, ihrem Publikum anhand von historischen Exkursen und Reminiszenzen die Geschichte und Bedeutung der diversen Gebäude, Kunstwerke und sonstigen Sehenswürdigkeiten (s. auch Fotogalerie) zu den jeweiligen Zeiten zu erläutern bzw. näherzubringen. (Da es mir in meiner Doppelfunktion als Fotograf und interessiertem Zuhörer leider nicht auch noch gelang, die ebenso interessanten wie umfangreichen Informationen vor Ort zu Papier zu bringen, erlaube ich mir, am Ende des Artikels die Internet-Links - meist Wikipedia - zu wichtigsten besuchten Örtlichkeiten anzuführen.) Unser Fussmarsch führte uns von
Ausgesprochen warm war’s am 10. Juli 2023, als sich die 36-köpfige Personengruppe, bestehend aus 10 Vertretern des Schweizer Vereins Dresden und 26 Mitgliedern des SwissClub CZ inkl. Nachwuchs, am vereinbarten Treffpunkt beim Trammuseum „Vozovna Střešovice“ einfand. Das bevorstehende Ereignis - eine 1-stündige Fahrt durch die Stadt Prag mit dem bekannten historischen Tram Nr. 41 - bot eine der äusserst seltenen Gelegenheiten im Vereinsleben, an der sich VertreterInnen der Alterskategorien U2 bis Ü80 gemeinsam beteiligen konnten! Dass momentan Sommerferienzeit in Prags Metropole herrscht, mussten die Anwesenden in diverser Hinsicht erfahren, waren doch sowohl das Tram-Museum (Irrtum vorbehalten), das Restaurant 1 und die Toiletten auf dem Areal für potenzielle Besucher geschlossen! Immerhin zeigte eine diensthabende Mitarbeiterin der DDP (Prager Verkehrsbetriebe) Anzeichen von Menschlichkeit und öffnete auf unser Bitten hin wenigstens die Türen zu Letzteren! Pünktlich (man wähnte sich